Das Weihnachtsessen der ARCO ist jedes Jahr ein ganz besonderer Moment: Wir werden mit feinem Essen und gutem Wein verwöhnt und feiern sowohl uns, als auch die Erfolge des vergangenen Jahres. Am Freitag, dem 29. November, war es wieder so weit, und wir blicken mit einem warmen Gefühl im Herzen auf den gelungenen Abend zurück.
Der Abend begann auf die wohl gemütlichste Weise – mit einer Apéro-Platte auf der Terrasse des Restaurants. Bei einem Glas Weisswein und leckeren Antipasti trudelten nach und nach alle ein. Besonders schön war es, ehemalige Kolleginnen und Kollegen wiederzusehen, die zwar nicht mehr aktiv mitarbeiten, aber Teil unserer DNA sind.
Darüber hinaus waren wie üblich auch die Partner der Mitarbeitenden eingeladen, was zu einer besonders lebhaften und herzlichen Atmosphäre beitrug. Alle freuten sich über das jährliche Wiedersehen, es wurde viel gelacht und ausgetauscht. Dieser Apéro war ein perfekter Auftakt in den Abend.
Salami, Prosciutto, Käse, Oliven... Antipasti ist immer ein Hit!
Als sich nach und nach die Kälte in uns festsetzte und sich die Apéro-Gläser leerten, wurden wir in unseren privaten Saal im Restaurant Enoteca Riviera geführt. Der Raum, mit seinem charmanten Interieur und dem wunderschönen alten Parkett, bot den perfekten Rahmen für unser Abendessen. Hier konnten wir ganz unter uns sein und die stilvolle, einladende Atmosphäre in vollen Zügen geniessen.
"Italienisch anders", so das Motto der Enoteca Riviera. Wir sind hier zu Gast bei einem etwas anderen Italiener und geniessen eine kreative, der Tradition und dem Terroir verpflichtete Küche. So lautet die Philosophie des Kochs Luca Messina: "Tradition, Terroir, saisonal und regional, einfach puro!"
Das Essen war ein wahrer Genuss: Von liebevoll zubereiteten Vorspeisen bis hin zu exquisiten Hauptgängen – jedes Gericht spiegelte die hohe Qualität und Sorgfalt des Restaurants wider. Wir fühlten uns pudelwohl und waren stets etwas traurig, wenn der Teller vor uns schon wieder leer war...
Zwischen den Gängen lauschten wir gebannt Stefans Worten. Er blickte auf das Jahr 2024 zurück und sprach ein grosses DANKE an alle aus. "Auf das Jahr 2024!"; die gefüllten Gläser klirrten in einem hellen Ton beim Anstossen.
Kurz darauf wurde bereits der nächste Gang serviert, voller Vorfreude blickten wir den Tellern entgegen – es war Risotto mit Marroni und einer feinen Käse-Sauce. En Guete!
Auch das Entrecôte war perfekt und der Kartoffelstock schmeckte himmlisch. Begleitend zum Essen ein guter Schluck italienischer Rotwein – La Dolce Vita.
Im Saal ging es lebhaft zu und her, Gelächter und Gesprächsfetzen füllten den Raum, an einem Ende des Tisches wurde eine Wette über das Dessert abgeschlossen. "Es gibt sicher Tiramisu", wurde spekuliert, "das ist doch der Klassiker!". Darauf wurde erwidert: "Neeein, ich bin mir sicher, wir bekommen einen Affogato". Jemand fragte: "Hmmm, wird es überhaupt eine Nachspeise geben?". Meine lieben Leserinnen und Leser, ich kann euch beruhigen, es gab natürlich ein Dessert. Und zwar verschiedene Arten Cannoli, dazu Glacé und Espresso. Die Spekulation mit dem Affogato aus unserer Wette liessen wir deshalb gaaanz knapp durchgehen ;)
Eine weihnachtliche Überraschung
Einige Wochen nach dem Festessen, kurz vor Weihnachten, überraschte uns Stefan mit einem ganz besonderen Geschenk. Jeder von uns durfte sich über den Kalender "12 Lichtblicke“ freuen – eine wunderschöne Geschenkidee. Dieser Kalender enthält zwölf farbige Stabkerzen, die jeweils von inspirierenden Texten begleitet werden. Jede Kerze steht symbolisch für einen Monat des Jahres und lädt dazu ein, einen Moment der Ruhe zu geniessen und die Botschaft des jeweiligen Textes auf sich wirken zu lassen. Zum Beispiel widmet sich der Januar der Stille – ein besonders passender Auftakt, um Licht in die dunkle Jahreszeit zu bringen. Die 12 Kerzen im Kalender sind mehr als ein rein dekoratives Element – sie sind eine Einladung, das neue Jahr bewusst und mit kleinen Ritualen zu beginnen.
Ergänzt wurde der Kalender mit einem handgefertigten Kerzenständer von Eulenschnitt und einer ausdrucksvollen Weihnachtskarte. Die Aufmerksamkeit und Mühe, welche Stefan in dieses Geschenk investiert hat, sind ein erneuter Beweis für seine Wertschätzung uns gegenüber.
Ich spreche im Namen von uns allen wenn ich sage: Vielen herzlichen Dank Stefan, deine Geste bedeutet uns viel, und wir wissen sie sehr zu schätzen. Es ist keineswegs selbstverständlich, dass du in der ohnehin hektischen Weihnachtszeit und angesichts der vielen Aufgaben im Arbeitsalltag so viel Engagement aufbringst. Du hast uns nicht nur mit einem wunderbaren Geschenk überrascht, sondern uns auch daran erinnert, wie wertvoll es ist, sich bewusst Zeit zu nehmen – für sich selbst und für die Menschen, die man wertschätzt.
Das Weihnachtsessen war ein wunderschöner Anlass, doch nun ist es bereits anfangs Januar, und vom Weihnachtszauber ist nichts mehr zu spüren. Doch während wir nun die erste Kerze anzünden und mit ihrer Flamme die dunklen, grauen Tage des Januars aufhellen, erinnern wir uns mit einem Schmunzeln an den tollen Abend zurück: "Weisst du noch, wie gut dieser Risotto mit den Marroni war?"; "Du schuldest mir noch den versprochenen Glühwein, den ich bei der Dessert-Wette gewonnen habe!"
Möge uns das Licht der Kerze dabei helfen, die kleinen Herausforderungen des Januars zu erhellen. Und falls das allein nicht genügt, kann vielleicht eine zweite Tasse Kaffee weiterhelfen ;)
Auf ein lichterfülltes Jahr 2025!